Brunnen
Brunnen

Der Gemeinschafsbrunnen stand auf der Grundstücksgrenze zwischen zwei Bauernhäusern in der Langgasse 22/24, nicht weit vom ehemaligen Färberhaus entfernt.

Mahlstein
Mahlstein

Sogenannte Sattelmühle. Zum Verreiben von Getreide zu Mehl. Verwendet in der Jungsteinzeit 5000 bis 2200 vor Christus, sowie in der Bronzezeit 2200 bis 800 vor Christus

Pfostenstein
Pfostenstein

aus römischer Zeit, gefunden im Neubaugebiet ca. 1970. Auf den Pfostensteinen wurden Holzbalken aufgestellt, für Fachwerkbauten oder einfache Holzhäuser und Nutzbauten. Die Pfostensteine verhindern Staunässe und die zu schnelle Verottung des Holzes.

Pfostenstein
Pfostenstein

aus römischer Zeit, gefunden im Neubaugebiet ca. 1970. Auf den Pfostensteinen wurden Holzbalken aufgestellt, für Fachwerkbauten oder einfache Holzhäuser und Nutzbauten. Die Pfostensteine verhindern Staunässe und die zu schnelle Verottung des Holzes.

Pfostenstein
Pfostenstein

aus römischer Zeit, gefunden im Neubaugebiet ca. 1970. Auf den Pfostensteinen wurden Holzbalken aufgestellt, für Fachwerkbauten oder einfache Holzhäuser und Nutzbauten. Die Pfostensteine verhindern Staunässe und die zu schnelle Verottung des Holzes.

Pfostenstein
Pfostenstein

aus römischer Zeit, gefunden im Neubaugebiet ca. 1970. Auf den Pfostensteinen wurden Holzbalken aufgestellt, für Fachwerkbauten oder einfache Holzhäuser und Nutzbauten. Die Pfostensteine verhindern Staunässe und die zu schnelle Verottung des Holzes.

Pfostenstein
Pfostenstein

aus römischer Zeit, gefunden im Neubaugebiet ca. 1970. Auf den Pfostensteinen wurden Holzbalken aufgestellt, für Fachwerkbauten oder einfache Holzhäuser und Nutzbauten. Die Pfostensteine verhindern Staunässe und die zu schnelle Verottung des Holzes.

Pfostenstein
Pfostenstein

aus römischer Zeit, gefunden im Neubaugebiet ca. 1970. Auf den Pfostensteinen wurden Holzbalken aufgestellt, für Fachwerkbauten oder einfache Holzhäuser und Nutzbauten. Die Pfostensteine verhindern Staunässe und die zu schnelle Verottung des Holzes.

Viergötterstein
Viergötterstein

Dieses Säulenfragment gehört zu einem Viergötterstein. Ein weiterer Teil steht heute im REM in Mannheim. Auf dem Mannheimer Teil sind die römischen Götter Juno, Mars, Vulkan und Viktoria dargestellt. Hergestellt im Zeitraum 150/200 nach Christus. Gefunden im Jahr 1839 von dem Iggelheimer Bauern Johannes Benz

 
Powered by Phoca Gallery